Pferdeunterbringung:
Stallung:
überdachte Unterbringung in Paddock,
Offenstall oder Boxen
Weide:
unüberdachte Unterbringung auf der Weide,
i.d.R. Witterungsschutz durch
Bäume, Hecken oder im Weidepaddock.
Gästeunterbringung:
Einzel- oder Doppelzimmer:
seperate DU/WC bzw. Bad inkl. Frühstück,
Bettwäsche u. Handtücher.
Wanderreiterzimmer:
einfache Ausstattun, oft Mehrbettzim- mer,
gemeinschaftliche sanitäre Ein- richtungen, inkl.
Frühstück, Bett- wäsche und Handtücher.
Ferienwohnung:
abgeschlossene Wohnung mt Schlaf-, Wohn-,
Koch- und Essbereich sowie DU/WC bzw. Bad
inkl. Bettwäsche und Handtücher.
Matratzenlager:
i.d.R. muss Schlafsack mitgebracht werden,
gemeinschaftliche sanitäre Einrichtungen.
Heulager:
Schlafen auf Heumatratzen:
Schlafsack muß mitgebracht werden,
gemeinschaftliche sanitäre Einrichtungen.
Zeltplatz:
Zelt und Schlafsack mitbringen, gemeinschaftliche
sanitäre Einrichtungen.
Gästeunterbringung im Ort:
Sie werden in der Nachbarschaft der
Wanderreitstation untergebracht.
Verpflegung:
Gastronomie auf der Wanderreitstation
Frühstück und Lunchpakete gibt es auf den
Wanderreitstationen gegen entsprechendes
Entgeld.
Warme Mahlzeiten
Gaststätte im Ort.
Service und Dienstleistung:
Wanderritt:
ausgebildetet Berittführer führen Sie von
Station zu Station
Reitstunden:
Reiterferien:
Reitplatz:
Reithalle:
Sonstiges
Verleihpferde
Kutschfahrten
Gepäcktransfer
Haustiere auf Anfrage
Erläuterung der Piktogramme der Wanderreitstationen:
Buchung / Zahlung / Reiserücktritt / Haftung / Pferde
Die Buchung erfolgt über jede Station selbst, ausgenommen bei Pauschalangeboten.
AGB’s müssen von den jeweiligen Stationen beachtet werden.
Die Pferde müssen haftpflichtversichert und gegen Tetanus, Tollwut und Influenza geimpft sein. Der Equidenpass ist
mitzuführen.